„Das Ziel der

Osteopathie ist

für mich,

den Menschen

zurück in seine

individuelle

Gesundheit

zu begleiten.“

„Das Ziel der

Osteopathie ist

für mich,

den Menschen

zurück in seine

individuelle Gesundheit

zu begleiten.“

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die es sich zum Ziel setzt, die Ursachen von Beschwerden zu erfassen und im Körper die Selbstregenerations- und Selbstheilungskräfte zu aktivieren, um Genesung zu ermöglichen und Gesundheit zu fördern. Jede Person ist einzigartig, daher wird eine osteopathische Behandlung auch immer individuell angepasst. Es werden nie einzelne Beschwerden behandelt, sondern der Mensch als Einheit gesehen.
Das wichtigste Werkzeug hierbei sind die geschulten und sensibilisierten Hände der Osteopath*in.

Eine Osteopath*in arbeitet ganzheitlich auf mehreren Ebenen und bezieht die verschiedenen Systeme des Körpers mit ein: den Bewegungsapparat (parietales System), die Organe (viszerales System) samt ihrer zugehörigen Strukturen, das craniosacrale System (Nerven, Gehirn- und Rückenmarkshäute etc.) sowie das autonome Nervensystem. Ziel ist die Beweglichkeit aller Gewebe und das freie Zirkulieren der Flüssigkeiten im Körper wiederherzustellen.
Diese Vielfalt spricht den Körper auf den unterschiedlichsten Ebenen an, wodurch sich auch in der Körper-Seelen-Geist Einheit Veränderungen einstellen können.

Durch das einfühlsame und sanfte Vorgehen eignet sich die osteopathische Behandlung gerade auch für Neugeborene und Kinder. Ziel ist es die Gesundheit des Kindes so zu unterstützen, dass sich die individuelle Entwicklung des Babys bzw. Kindes bestmöglich entfalten kann.

Weitere Infos dazu: www.oego.org

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die es sich zum Ziel setzt, die Ursachen von Beschwerden zu erfassen und im Körper die Selbstregenerations- und Selbstheilungskräfte zu aktivieren, um Genesung zu ermöglichen und Gesundheit zu fördern. Jede Person ist einzigartig, daher wird eine osteopathische Behandlung auch immer individuell angepasst. Es werden nie einzelne Beschwerden behandelt, sondern der Mensch als Einheit gesehen.
Das wichtigste Werkzeug hierbei sind die geschulten und sensibilisierten Hände der Osteopath*in.

Eine Osteopath*in arbeitet ganzheitlich auf mehreren Ebenen und bezieht die verschiedenen Systeme des Körpers mit ein: den Bewegungsapparat (parietales System), die Organe (viszerales System) samt ihrer zugehörigen Strukturen, das craniosacrale System (Nerven, Gehirn- und Rückenmarkshäute etc.) sowie das autonome Nervensystem. Ziel ist die Beweglichkeit aller Gewebe und das freie Zirkulieren der Flüssigkeiten im Körper wiederherzustellen.
Diese Vielfalt spricht den Körper auf den unterschiedlichsten Ebenen an, wodurch sich auch in der Körper-Seelen-Geist Einheit Veränderungen einstellen können.

Durch das einfühlsame und sanfte Vorgehen eignet sich die osteopathische Behandlung gerade auch für Neugeborene und Kinder. Ziel ist es die Gesundheit des Kindes so zu unterstützen, dass sich die individuelle Entwicklung des Babys bzw. Kindes bestmöglich entfalten kann.

Weitere Infos dazu: www.oego.org

Ich bin derzeit im Urlaub und ab
12. September 2023 für Terminvereinbarungen
via e-Mail unter office@osteopathie-tauch.at
für Fragestellungen aus dem Bereich Neugeborene, Kinder, Kinderwunsch, Schwangerschaft und (Uro-)gynäkologie wieder erreichbar!


Vielen Dank für Ihr Verständnis!


Neuigkeiten
Ich bin derzeit im Urlaub und ab
12. September 2023 für Terminvereinbarungen via E-Mail unter office@osteopathie-tauch.at
für Fragestellungen aus dem Bereich Neugeborene, Kinder, Kinderwunsch, Schwangerschaft und (Uro-)gynäkologie wieder erreichbar!

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Neuigkeiten